Links 22. Juni 2014

Anti-Preis an Marius Jung „Ich dachte zuerst, es ist ein Scherz“ | sueddeutsche.de Und das beknackte Kompliment, dass ich ja so gut Deutsch spreche, höre ich bis heute. Die Sache mit der vermeintlichen Umverteilung für Verlage und Springers Rolle | Lummaland Das beknackte Leistungsschutzrecht hat, sagt Nico Lumma, eigentlich nur einen Profiteur. Einen Verlag, der …

Links 22. Juni 2014 Weiterlesen »

Links 21. Juni 2014

Abgefahrenes Roboter-Projekt: hitchBOT fährt alleine per Anhalter durch Kanada » t3n Ein Roboter soll alleine per Anhalter durch Kanada fahren. Fahnenmeere zur EM – „Party-Patriotismus ist Nationalismus“ – Wissen – Süddeutsche.de „Wenn der Arbeitsplatz in Gefahr ist oder die Familie und das soziale Umfeld zerfallen – das Deutschsein kann uns niemand nehmen“, erklärt Wilhelm Heitmeyer. …

Links 21. Juni 2014 Weiterlesen »

Links 20. Juni 2014

Snowdens Deutschland-Akte: Die Dokumente im PDF-Format Spiegel-Online publiziert eine nicht geringe Menge Snowden-Dokumente mit Deutschland-Bezug. Dazu passend bei netzplitik.org: NSA liest mit 3TB/s mit und der BND macht mit und eine Liste der nicht überwachten Adressen in Deutschland. Helge Schneider: „Quatschmacher ist ein Kompliment, oder?“ | ZEIT ONLINE Deutsche sorgen sich um steigende Immobilienpreise und …

Links 20. Juni 2014 Weiterlesen »

Links 19. Juni 2014

10 Jahre BILDBlog – The European Thore Barfuss beschreibt in seinem The-European-Artikel zu 10 Jahren BILDBlog, was dort seiner Auffassung nach schlecht läuft. Das BILDBlog sei mittlerweile selbst zum Boulevard der Springer-Hasser verkommen und Viel zu selten macht der BILDblog noch das, was man von ihm erwarten würde: Skandale aufdecken oder zumindest zur Debatte um …

Links 19. Juni 2014 Weiterlesen »

Links 18. Juni 2014

Edward Snowden: Er darf nicht ausgezeichnet werden! | ZEIT ONLINE Dass Lorenz Caffier (Innenminister Mecklenburg-Vorpommern, CDU) der Ansicht ist, Edward Snowden solle keinen Ehrendoktor der Uni Rostock erhalten, das ist ok. Es gibt sicherlich gute Gründe, jemanden auf diese Weise erst mit einem gewissen zeitlichen Abstand von seinem Wirken zu ehren. Caffiers Argumentation allerdings entbehrt …

Links 18. Juni 2014 Weiterlesen »

Stickstoff-Frevel

Schock und Ah! Ein Klo von einem Buch! Eine Toilette aus einem Band der Historia universalis. Sakrileg – erst recht im 19. Jahrhundert. /via: erikkwakkel.tumblr.com

Chancen, Freiheit, Pustekuchen

Heiko Maas, der Justizminister den man irgendwie seit einem halben Jahr nicht als solchen wahrnimmt, lamentiert in der FAZ, aus welchen Gründen man das geplante Freihandelsabkommen TTIP so gottverdammt nochmal prima finden soll wie er. Zwar habe es „in der Vergangenheit […] Kritik daran [gegeben], wie die EU-Kommission den Verhandlungsprozess um dieses große Vorhaben organisiert“ …

Chancen, Freiheit, Pustekuchen Weiterlesen »

Internet in Deutschland

61,5% der eintausend weltweit meistgeklickten YouTube-Videos sind von Deutschland aus nicht erreichbar [via], weil Gema und Google sich auf kein Verwertungsmodell einigen können. Auch wenn man, wie ich, durchaus bereit ist die Standpunkte beider Seiten gelten zu lassen, ist es doch erschreckend illustriert zu sehen, wie stark die deutsche Technophobie eine der wichtigsten technikkulturellen Entwicklungen …

Internet in Deutschland Weiterlesen »