Kategorie: Politik

  • Generalstreik das Leben lang! Lebenslänglich Generalstreik!

    /via: drstefanschneider.der

  • Chancen, Freiheit, Pustekuchen

    Heiko Maas, der Justizminister den man irgendwie seit einem halben Jahr nicht als solchen wahrnimmt, lamentiert in der FAZ, aus welchen Gründen man das geplante Freihandelsabkommen TTIP so gottverdammt nochmal prima finden soll wie er. Zwar habe es „in der Vergangenheit […] Kritik daran [gegeben], wie die EU-Kommission den Verhandlungsprozess um dieses große Vorhaben organisiert“…

  • Internet in Deutschland

    61,5% der eintausend weltweit meistgeklickten YouTube-Videos sind von Deutschland aus nicht erreichbar [via], weil Gema und Google sich auf kein Verwertungsmodell einigen können. Auch wenn man, wie ich, durchaus bereit ist die Standpunkte beider Seiten gelten zu lassen, ist es doch erschreckend illustriert zu sehen, wie stark die deutsche Technophobie eine der wichtigsten technikkulturellen Entwicklungen…

  • #FitchTheHomeless

    DirektFitchen /via: morgenwirdgestern Das ließe sich sicherlich auch für diverse andere Scheißprodukte adaptieren.

  • Ross reißt Reiter

    Warum man sich als Döner-, Currywurst- und Frikadellenkonsument von ein bisschen Pferdefleisch im Dosengulasch aus der Ruhe bringen lässt, hat mir auch noch keiner sagen können. Auch Kathrin Hartmann und Lydia Klöckner sind von der Panik ums närrische Rössel verwundert: Menschen, die regelmäßig das Fleisch von Kühen, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hasen, Rehen, Hirschen, Elchen und…

  • politische Farbenlehre 2013

    via: @formschub

  • Luddismus

    „Anti-Luddit!“, werde ich den konterrevolutionären Kombatanten künftig keuchend entgegenkeifen.

  • Einen Fliegenschiss für die Umwelt

    Hurra! Die Industrienationen verdoppeln bis 2015 ihre Bemühungen um den internationalen Natur- und Artenschutz. Zusammen werden sie dann jährlich die unfassbare Summe von 10 Milliarden Dollar locker machen, um die Ökosysteme in Entwicklungsländern zu erhalten. Das bedeutet also, dass dann jede der im Moment 34 sogenannten Industrienationen pro Jahr runde 300 Millionen Dollar spendieren wird.…

  • Europäische Tröpfchen-Folter

    Damals in den goldenen 90ern kannte man Sonderwirtschafts- oder Freihandelszonen nur aus unseren geliebten Zulieferstaaten. Aus China, Vietnam, Thailand, Mexiko. Teils hermetisch abgeriegelte Industriegebiete, in denen bis heute zigtausende von Arbeiterinnen und Arbeitern unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten und leben. Naomi Klein beschrieb im Jahr 2000 in ihrem globalisierungskritischen Buch „No Logo“ Sonderwirtschaftszonen folgendermaßen: Gleichgültig, wo…

  • Struktur der Gewalt

    [Triggerwarnung: sexuelle Gewalt, Vergewaltigungsopfer] (Text markieren, um die Stichworte lesen zu können.)   Im Rahmen ihres Projects Unbreakable fotografiert die New Yorker Künstlerin Grace Brown Opfer sexueller Gewalt, die auf Texttafeln wiedergeben, mit welchen erniedrigenden Aussagen sie vor, nach oder gar während der Tat konfrontiert worden sind. Nicht nur von den Tätern selbst. Gerade die…

  • Vorhang auf

    Kommt er jetzt doch endlich, der Zusammenbruch des Euros wie wir ihn kennen? Paul Krugman, bekennender Bart- und Nobelpreisträger, sieht die Eurodämmerung jedenfalls nahen und spricht dabei „about months, not years, for this to play out“. Weitere Links: http://www.zerohedge.com/news/spiegel-calls-it-akropolis-adieu http://blogs.taz.de/wortistik/2012/05/13/eurodammerung/

  • Roman Herzog und die repräsentative Demokratie

    Ein zumindest merkwürdiges Demokratieverständnis ist es, das Altbundespräsident Herzog vertritt, wenn er sich dafür ausspricht die 5%-Hürde anzuheben, um dafür Sorge zu tragen, dass die Kanzlerin bzw. der Kanzler auch weiterhin von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung getragen werde. Die Vielzahl der Parteien, die mittlerweile realistische Chancen haben bei den Wahlen zum deutschen Bundestag die…