Kategorie: Dezentralisierung

  • Quotebacks

    Quotebacks

    Vor allem Twitter, aber auch die meisten anderen sozialen Netzwerke erlauben das sogenannte Embedding von Posts auf fremden Seiten. Wenn eine Politikerin auf Twitter ein Statement veröffentlicht, kann es auf diese Weise unmittelbar auf Nachrichtenseiten eingebunden werden. Ein Klick führt die Leser:innen dann zum Originalpost. Das führt dazu, dass dem Zitat mehr Raum eingeräumt wird, […]

  • Ello

    Ich werde kein Ello-Konto anlegen. Und ich eröffne sonst bei jedem räudigen Webdienst zwischen hier und Honolulu Accounts (große Ausnahme bleibt natürlich instagram, das ist was für hippe Kids aus dem Ghetto und solche die gerne hippe Kids aus dem Ghetto wären). Dass ich aber Ello ignoriere, mag verwundern, berücksichtigt man dass mir das Ello-Manifesto […]

  • Amazon startet Print-on-Demand-Service in Europa

    Der Online-Kramladen Amazon bietet seinen On-Demand-Druckdienst Createspace jetzt auch in Europa an. Und das zu vermutlich besseren Konditionen als alteingesessenen PoD-Dienste, wie BoD oder epubli. Dass Amazon jetzt neben dem reinen e-book-Markt auch noch den für semi-digitale On-Demand-Druckerzeugnisse aufrollen bzw. vereinnahmen will, kann den klassischen Buchverlagen, die bislang recht unumwunden mit Amazon ins gemachte Kindle-Bett […]

  • OneSwarm – BitTorrent mit Privatsphäre

    Vor einiger Zeit machte die Website youhavedownloaded.com vielen BitTorrent-Nutzern schmerzhaft bewusst, dass die Nutzung öffentlich zugänglicher Torrents und Tracker sehr leicht von außen nachvollziehbar ist. Auch wenn es um den Download legaler Inhalte geht, ist die Vorstellung, dass jeder mitverfolgen kann, welche Dateien man herunterlädt etwas unheimlich. Schon seit 2007 schickt sich das Open-Source-Projekt OneSwarm, das an […]

  • Jeremy Rifkin: „We’re sleepwalking, we’re in denial!“

    Jeremy Rifkin über Peak-Oil und die daraus resultierende Zeitenwende: