Zu viel Kaffee
Zu viele Leute trinken zu viel Kaffee. /via: boingboing
Zu viele Leute trinken zu viel Kaffee. /via: boingboing
→ xkcd
Man kann Rassismus nicht verbieten wie laute Musik nach 22 Uhr. Er ist auch kein Virus, den man von ein paar IT-Experten … löschen lassen kann. Rassismus muss man sich stellen. Und Facebook ist… ein passendes Forum dafür. Jannis Brühl – Jetzt kommt der Dreck ans Tageslicht – sueddeutsche.de Jannis Brühl beschreibt für die Süddeutsche, …
→ meshedsociety: The rise of the permanent group chat Martin Weigert stellt ein paar interessante Beobachtungen dazu an, wie die Group-Chat-Funktionen der Over-the-Top-Messenger die Online-Kleinst-Communities des „alten“ Internets (private Bulletin-Boards oder IRC-Channel) ablösen, auf einen Level der permanenten Verfügbarkeit (am Smartphone) heben und nicht zuletzt deutlich mehr Nutzern (wie etwa Martins Eltern, die zwar fröhlich …
Aus der Reihe: Was nicht googelbar war, aber googelbar sein sollte: Wo legt der google-musicmanager unter Linux seine config-files ab? Der fuckin‘ google-musicmanager legt seine config files unter $HOME/.config/google-musicmanager ab. Wenn man die komplett löscht, startet der musicmanager wie nach der ersten Installation.
In der guten alten Zeit, begeisterte man sich bei der Ölindustrie einfach noch mehr fürs Abschmelzen von Gletschern. via: pricetags.wordpress.com
Die TPP-Verträge kann man jetzt online lesen, weil nämlich nur gute Sachen drin stehen: http://readthetpp.com
Lesenswertes Interview mit SpOn-Chefredakteur Florian Harms bei journalist.de. – Spiegel 0nline will künftig in direkteren Dialog mit den Lesern treten – die Seite soll nach einem geplanten Relaunch adaptiver werden – Paid-content ist in Zukunft ein Thema – SpOn „zeigt“ inzwischen jeden Abend einen Spielfilm (die Nachrichtenwebsite wildert also in fremden Gehölzen) – Online Werbung, …