Ross reißt Reiter

Warum man sich als Döner-, Currywurst- und Frikadellenkonsument von ein bisschen Pferdefleisch im Dosengulasch aus der Ruhe bringen lässt, hat mir auch noch keiner sagen können.

Auch Kathrin Hartmann und Lydia Klöckner sind von der Panik ums närrische Rössel verwundert:

Menschen, die regelmäßig das Fleisch von Kühen, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hasen, Rehen, Hirschen, Elchen und ihren Babys essen, von Puten, Hühnern, Enten, Straußen, Fischen, Krebsen, Octopussen und Muscheln, regen sich darüber auf, dass sie Fleisch vom Pferd gegessen haben.

Kathrin Hartmann „Die absolute Lächerlichkeit des ‚Pferdefleischskandals’“

Natürlich ist es Betrug, billiges Pferdefleisch als Rindfleisch zu verkaufen. Härtere Strafen, schärfere Kontrollen und eine strengere Überwachung der Lieferwege können das Problem vorübergehend aus der Welt schaffen. Allerdings stützen sich diese Maßnahmen auf die Annahme, die Schuld an dem Debakel treffe allein die profitgierigen Händler. Uns Verbraucher dagegen spricht man mit Begriffen wie „Betrug“ oder „Verbrechen“ von aller Verantwortung frei. So nehmen wir eine Opferrolle ein, die uns eigentlich nicht zusteht.

Lydia Klöckner „Fleisch muss wieder Luxusgut werden“


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um von deiner eigenen Website aus einen Kommentar zu schreiben, kannst du die URL deines Beitrags (der auf diesen Beitrag verlinkt) hier eingeben. Nachdem dein Beitrag durch die Moderation gegangen ist, kannst du ihn dann hier sehen. Um den Beitrag zu ändern oder zu löschen, kannst du die URL hier noch einmal eingeben. Klassische Pingbacks und Trackbacks funktionieren natürlich noch schneller.